home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
4521
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
Path: cs.tu-berlin.de!news
From: Michael Knoke <knoke@cs.tu-berlin.de>
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: 68060 = 150 MIPS ?
Date: Thu, 07 Dec 1995 15:45:18 +0100
Organization: TU Berlin
Message-ID: <30C6FDFE.8A4@cs.tu-berlin.de>
NNTP-Posting-Host: roeteln.cs.tu-berlin.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Mailer: Mozilla 2.0b3 (X11; I; SunOS 5.4 sun4m)
Weiss jemand, ob man bei einem MIPS-Test die Vorteile des jeweiligen
Prozessors ausnutzen darf ?
Ich habe ein Programm geschrieben, welches eine Schleife macht, wobei
die Schleife 2 Subtraktionsbefehle enthaelt und ich lasse diese Schleife
2^31 mal laufen. Der 68060 braucht fuer diese Schleife 43 Sekunden. Da
dieser Prozessor mit 50Mhz laeuft, ergibt sich 1 Takt pro
Schleifendurchlauf.
Da die Schleife 2 Subtraktionsbefehle und 1 Sprungbefehl enthaelt,
koennte man denken, dass er 150MIPS hat, denn er schafft ja 50 Millionen
Takte pro Sekunde und in diesem Fall 3 Befehle pro Takt.
Stimmt das ??
Michael
--
EMAiL: knoke@cs.tu-berlin.de
programmer of MCP